Wanderung auf den Tajumulco Vulkan - der höchste Punkt Mittelamerikas

Ungefähr drei Stunden von Xela entfernt erhebt sich der höchste Punkt Guatemals und Mittelamerikas: der erloschene Vulkan Tajumulco, der beeindruckende 4.200 Meter in den Himmel ragt. Wenn du nach einem echten Abenteuer suchst, ist eine Besteigung dieses Giganten ein absolutes Muss. Von Xela aus bieten verschiedene Agenturen geführte Touren an, die dich sicher zum Gipfel bringen. Alternativ kannst du, wenn du ausreichend Erfahrung im Wandern hast, das Abenteuer auch auf eigene Faust wagen.

 

Die Besteigung des Tajumulco Vulkans ist anspruchsvoll und erfordert eine gute körperliche Verfassung. Oben angekommen belohnt dich der Tajumulco mit spektakulären Ausblicken, die bei klarer Sicht bis zum Pazifik reichen. Die atemberaubende Landschaft und die Erfahrung, auf dem Dach Mittelamerikas zu stehen, machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Highlight deiner Reise durch Guatemala.

 

 

Du hast die Wahl zwischen drei Optionen:

  • einer anspruchsvollen Ganztagestour mit Guide
  • einer geführten gemütlicheren 2-Tagestour mit Übernachtung auf dem Vulkan
  • der Wanderung auf eigene Faust

Option 1: Die Ganztagestour mit Guide

Dein Tag beginnt frühmorgens um 4:00 Uhr in Xela. Von dort aus geht es direkt zum Ausgangspunkt der Wanderung, sodass du schon am frühen Nachmittag den Gipfel erreichst. Nach einer kurzen Verschnaufpause und atemberaubenden Ausblicken machst du dich wieder auf den Rückweg nach Xela, wo du am Abend erschöpft, aber glücklich ankommst. Diese Tour ist perfekt für dich, wenn du wenig Zeit hast und dich einer körperlichen Herausforderung stellen möchtest. Für die Ganztagestour musst du mit etwa 60 Euro pro Person rechnen.

Option 2: Die 2-Tagestour mit Guide

Diese Tour bietet dir die Möglichkeit, das Abenteuer in einem langsameren Tempo zu genießen. Du startest später am Morgen und hast den ganzen Tag Zeit, den Aufstieg zum Basislager in deinem eigenen Rhythmus zu bewältigen. Der große Vorteil dieser Tour: Du erlebst den Sonnenaufgang am nächsten Morgen vom höchsten Punkt Mittelamerikas – ein unvergessliches Erlebnis! Der Nachteil ist, dass du nicht nur deine persönliche Ausrüstung, sondern auch Zelte, Schlafsäcke und Verpflegung für die Übernachtung mit nach oben tragen musst. Die Tour kostet inklusive Transport und Verpflegung etwa 60 Euro. Wenn du dich für die Übernachtungstour entscheidest, sorgt dein Guide für die notwendige Ausrüstung.

Option 3: Besteigung des Tajumulco Vulkans ohne Guide

Die Besteigung ohne Guide ist definitiv machbar und bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle, die sich gern auf eigene Faust ins Abenteuer stürzen. Egal, ob du einen Tagesausflug von Xela (Quetzaltenango) aus planst oder in San Marcos übernachtest, die nachfolgenden Informationen werden dir helfen, dich optimal vorzubereiten.

 

Deine Basis: Xela oder San Marcos?

Wenn du den Tajumulco an einem Tag besteigen möchtest, solltest du früh in Xela aufbrechen. Der erste Chickenbus fährt bereits um 4:00 Uhr morgens vom Minerva-Terminal ab und bringt dich in etwa 1 bis 1,5 Stunden nach San Marcos. Von dort geht es mit einem Minibus weiter Richtung Sabinal oder Tacaná. Die Fahrt zum Ausgangspunkt deiner Wanderung dauert noch einmal etwa 1,5 Stunden. Wenn du nur wenig Zeit hast und bereit bist, die Herausforderung anzunehmen, ist das eine machbare Option, aber auch eine ganz schön anstrengende.

Falls du es lieber entspannter angehen möchtest, empfehlen wir dir am besten in San Marcos zu übernachten. Fahr einfach einen Tag vor deiner Wanderung nach San Marcos und übernachte dort. So kannst du am Morgen mit mehr Tageslicht starten und hast mehr Zeit, die atemberaubende Aussicht vom Gipfel zu genießen.

 

Die Anreise: So kommst du zum Tajumulco

Um zum Startpunkt der Wanderung zu gelangen, folge dieser Route:

  1. Von Xela nach San Marcos: Nimm den Chickenbus vom Minerva-Terminal. Die Fahrt dauert etwa 1 bis 1,5h Stunden.
  2. Von San Marcos zum Trailhead: Steige in einen Minibus Richtung Tuichan, Sabinal oder Tacaná. Bitte den Fahrer, dich an der Kreuzung „El sendero para Tajumulco“ rauszulassen. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Der Fahrer sowie sein Gehilfe freuen sich mit Sicherheit dir weiter zu helfen.
  3. Start der Wanderung: Der Ausgangspunkt liegt nahe dem Hotel Villa Real auf der linken Seite der Straße. Auf maps.me ist dieser Punkt auch als „Startpunkt Tajumulco-Wanderung“ markiert. Von hier aus beginnt dein Abenteuer zum Gipfel.
Guatemala-Hike-Tajumulco-Vulkan-Anreise
Karte © OpenStreetMap http://www.openstreetmap.org/
Guatemala-Hike-Tajumulco-Vulkan
Karte © OpenStreetMap http://www.openstreetmap.org/

 

Die Wanderung: Dein Weg zu Zentralamerikas höchstem Punkt

Der Aufstieg zum Gipfel des Tajumulco ist sowohl herausfordernd als auch lohnenswert. Du wirst etwa 1.300 Höhenmeter auf einer Strecke von etwa 7 Kilometern überwinden. Der gesamte Hin- und Rückweg beträgt fast 14 Kilometer.

  • Startpunkt: Die Wanderung beginnt auf 3.050 Metern über dem Meeresspiegel. Wir empfehlen dir zwischen 7 und 8 Uhr zu starten, damit du oben ankommst, bevor die Wolken aufziehen und dir die Sicht versperren können.
  • Aufstiegszeit: Plane etwa 3 bis 4 Stunden für den Aufstieg ein, je nach Tempo und Bedingungen.
  • Ankunft am Gipfel: Nach einen teilweise anstrengenden Aufstieg erreichst du den höchsten Punkt Zentralamerikas. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis nach Mexiko und zu anderen guatemaltekischen Vulkanen. Gönn dir eine Pause, nimm dir Zeit für dein wohlverdientes Picknick und genieße diesen einmaligen Moment.
  • Rückweg: Plane für den Weg nach unten etwa 2,5-3 Stunden ein.

Vorbereitungen für die Wanderung: Was du mitbringen solltest

Wenn du ohne Guide gehst, solltest du gut vorbereitet sein. Hier eine kleine Erinnerung, was du unbedingt mitnehmen solltest:

  • Kleidung: Handschuhe und Mütze, einen Pullover oder Fleece und am besten eine Windjacke, um dich vor Kälte zu schützen.
  • Sonnenschutz: Unverzichtbar, besonders fürs Gesicht.
  • Flüssigkeit: Mindestens 2 Liter Wasser und am besten eine Cola zur Belohnung am Gipfel.
  • Verpflegung: Ausreichend Snacks für die gesamte Wanderung.
  • GPS Gerät: wenn du allein unterwegs bist, ist es wichtig, dass du ein GPS oder Handy mit einer offline Karte dabei hast

Höhenkrankheit: Achte auf dich

Je höher du kommst, desto größer ist das Risiko von Höhenkrankheit. Achte auf Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit. Steige langsam auf, trinke viel Wasser und höre auf deinen Körper. Bei starken Symptomen solltest du sofort absteigen.

 

Keine Eintrittsgebühr oder Permit erforderlich

Ein großer Vorteil der Tajumulco-Besteigung: Es ist kostenlos! Du brauchst weder Eintritt zu zahlen noch eine Genehmigung.

 

Navigation auf dem Pfad

Die Startposition der Wanderung ist auf maps.me als „Startpunkt Tajumulco-Wanderung“ markiert und dient dir als Wegweiser. Von dort aus geht es eigentlich gut ersichtlich nach oben. Ab und an gibt es verschiedene Abzweigungen. Stress dich aber nicht zu sehr, denn mehr oder weniger führen sie dich alle nach oben und enden am gleichen Punkt. Checke aber trotzdem in regelmäßigen Abständen, ob du dich noch auf dem richtigen Weg befindest.

 

Fazit: Wage das Abenteuer

Die Besteigung des Vulkans Tajumulco ohne Guide ist ein spannendes und gut machbares Abenteuer. Mit der richtigen Vorbereitung und einer Portion Abenteuerlust wirst du diesen majestätischen Gipfel bezwingen und eine der beeindruckendsten Aussichten Guatemalas erleben.

Alles zu Guatemala

Weitere Hikes

Erfahre alles über weitere Wanderungen in Guatemala.

Highlights

Wenn du auf der Suche nach detaillierten Reiseinformationen und einer tollen Route durch Guatemala bist und dich für ein nächstes Abenteuer inspirieren lassen möchtest, dann schau hier nach.