Besteigung des San Miguel Vulkans: Ein Abenteuer auf eigene Faust

Der San Miguel Vulkan, auch bekannt als „Chaparrastique“ ist einer der beeindruckendsten Vulkane Mittelamerikas und ein absolutes Highlight für  Wanderbegeisterte. Seine majestätische Größe und der atemberaubende Krater werden dir den Atem rauben. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für eine erfolgreiche Wanderung zum San Miguel Vulkan wissen musst.

Die Größe ist schier unfassbar
Spektakuläre Farben am Kraterrand

Anreise

Die Anreise zum Vulkan ist unkompliziert und bietet dir mehrere Optionen:

  1. Mit dem Roller: Wenn du flexibel und unabhängig sein möchtest, kannst du dir in San Miguel einen Roller mieten. Die Strecke zum Startpunkt der Wanderung beträgt etwa 20 Kilometer und führt dich entlang einer gut ausgebauten Straße. Ein Roller kostet dich ungefähr 10-15$ pro Tag.
  2. Mit dem Uber: Eine bequeme Alternative ist die Fahrt mit einem Uber. Für rund 7$ bringt dich der Fahrer direkt nach La Placita, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Diese Option ist besonders nützlich, wenn du keine Erfahrung mit Rollerfahren hast oder lieber entspannt anreisen möchtest.

Rückfahrt: Für die Rückkehr nach San Miguel hast du verschiedene Möglichkeiten. An Wochentagen kannst du den Bus nehmen, der regelmäßig verkehrt. Eine spannende Alternative ist Hitchhiking, das besonders sonntags oft die einzige Möglichkeit ist, zurückzukommen. Wir haben es ausprobiert, hatten keine Probleme eine Mitfahrgelegenheit nach San Miguel zu finden.

Fazit: Am kostengünstigsten ist somit die Option mit dem Uber hin zu fahren und mit Hitchhiking wieder zurück in die Stadt zu gelangen.

Karte © OpenStreetMap http://www.openstreetmap.org/

Der Weg

Die Wanderung beginnt in La Placita und ist auf Maps.me gut eingezeichnet. Es gibt zwei Startpunkte, aber wir empfehlen dir, den ersten Startpunkt zu wählen, da dieser Weg landschaftlich reizvoller ist.

  1. Der Einstieg: Zu Beginn führt dich der Weg moderat an Feldern und durch einen dichten Wald vorbei. Hier solltest du immer wieder auf Maps.me überprüfen, ob du noch auf dem richtigen Pfad bist, da die Strecke anfangs nicht eindeutig markiert ist. Später helfen dir gelbe Markierungen, den Weg besser zu finden.
  1. Der mittlere Abschnitt: Nachdem du den Wald verlassen hast, wird der Weg zunehmend anspruchsvoller. Der Pfad verengt sich und ist stellenweise stark zugewachsen. Es wird auch deutlich steiler, und du wirst vielleicht das Gefühl haben, dass du vom Weg abgekommen bist. Aber bleib ruhig – du bist auf dem richtigen Weg.
  1. Das letzte Viertel: Hier wartet die größte Herausforderung auf dich. Der Weg wird noch steiler und du musst über Gestein und etwas Vulkansand laufen. Aber die Mühe lohnt sich, denn der Ausblick am Ende ist spektakulär.
Karte © OpenStreetMap http://www.openstreetmap.org/
Immer weiter rauf
Hier solltest du nur runter gehen

Wichtige Hinweise: Orientierung und Tipps

Eine besonders knifflige Stelle erwartet dich kurz bevor du den Vulkansand erreichst. An dieser Stelle teilt sich der Weg in zwei Abzweigungen, die leicht zu Verwirrung führen können:

 

  1. Abzweigung: Es sieht zwar so aus, als solltest du dich rechts halten, aber das ist falsch. Der richtige Weg führt nach links. Ein großer Stein in der Mitte des linken Weges dient als Orientierungshilfe. Zusätzlich findest du auf dem linken Weg provisorische Holz-Wanderstöcke mit daran befestigten Plastikflaschen – ein klares Zeichen, dass du auf dem richtigen Pfad bist.

 

  1. Trittsicherheit: Auf dem linken Weg findest du auch mehr Steine, die dir Halt geben und verhindern, dass du im Sand zurückrutschst. Diese Steine sind besonders im steileren Abschnitt eine große Hilfe.

Die Belohnung: Ein unvergleichlicher Ausblick

Oben angekommen, wirst du mit einem atemberaubenden Blick in den riesigen Krater des San Miguel Vulkans belohnt. Die unfassbare Größe und Tiefe des Kraters sind beeindruckend und bieten eine einzigartige Kulisse für Fotos und Momente der Stille. Der Vulkan ist immer noch aktiv, was das Erlebnis noch aufregender macht – an klaren Tagen kannst du sogar Dampf aus dem Krater aufsteigen sehen.

riesige Felsen
und unvergessliche Momente
Der riesige Schlund des San Miguel

Fazit

Die Wanderung zum San Miguel Vulkan ist kein Spaziergang, aber für alle, die eine Herausforderung suchen und die Natur lieben, ist sie ein absolutes Muss. Die Kombination aus steilen Anstiegen, schmalen Pfaden und der majestätischen Aussicht macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Pack genügend Wasser, Snacks und festes Schuhwerk ein, und bereite dich auf ein Abenteuer vor, dass du so schnell nicht vergessen wirst.

 

Alles zu El Salvador

Weitere Hikes

Erfahre alles über weitere Wanderungen in El Salvador.

Highlights

Wenn du auf der Suche nach detaillierten Reiseinformationen und einer tollen Route durch El Salvador bist und dich für ein nächstes Abenteuer inspirieren lassen möchtest, dann schau hier nach.