El Salvador

El Salvador - eine unvergessliche Reise off-the-beaten-path

El Salvador ist ein Land, das lange Zeit von Reisenden als zu gefährlich eingestuft wurde und daher oft gemieden wurde. Doch seit Anfang 2022 hat sich vieles verändert, und die Sicherheitslage hat sich deutlich verbessert. Mittlerweile gilt es sogar als eines der sichersten Länder Mittelamerikas, besonders für Touristen. Das macht El Salvador zu einem echten Geheimtipp für Abenteurer und Backpacker, die fernab der üblichen Touristenströme unterwegs sein wollen. Hier erwarten dich unberührte Strände, imposante Vulkane und eine herzliche Gastfreundschaft, die dich überall willkommen heißt.

Auch wenn das Reisen in El Salvador manchmal eine Herausforderung sein kann – mit wenigen online verfügbaren Informationen und einer begrenzten Auswahl an buchbaren Unterkünften – so wird jedes Abenteuer mit authentischen Erlebnissen und unvergesslichen Begegnungen belohnt. Entdecke dieses aufstrebende Juwel Mittelamerikas, bevor es die Massen tun, und erlebe das Abenteuer deines Lebens.

Im Folgenden erfährst du alles, was du für deine Reise durch El Salvador wissen musst – von der idealen Reiseroute bis hin zu Tipps, Infos über Sicherheit, Sprache und Kosten im Land. 

Reiseroute & Key Facts

Highlights

Santa Ana

Santa Ana, die zweitgrößte Stadt El Salvadors, ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer. Von hier aus kannst du die Geschichte des Landes bei einer Free Walking Tour kennenlernen und die Stadt entdecken, die imposanten Vulkane Santa Ana und Izalco erklimmen oder einen entspannten Tag am malerischen Lago de Coatepeque verbringen. Die charmante Altstadt und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen machen Santa Ana zu einem Highlight auf jeder Backpacking-Route. Lass dich von der authentischen Atmosphäre der Stadt verzaubern.

Ruta de las Flores

Erlebe eine einmalige Rollertour entlang der Ruta de las Flores, einer der schönsten Strecken El Salvadors. In 2-3 Tagen kannst du malerische Dörfer erkunden, auf Wasserfalltouren die beeindruckende Natur genießen und dich auf den lebhaften Food- und Night-Markets kulinarisch verwöhnen lassen. Verliere dich im Labyrinth des Café Albania und entspanne in den wohltuenden Thermalbädern und heißen Quellen. Diese Route bietet dir eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Kultur und Entspannung, abseits der ausgetretenen Pfade. Und das Beste daran – du kannst alles allein erkunden und brauchst keine Tour buchen.

Pazifikküste bei El Tunco oder El Zonte (Surf City)

Die Pazifikküste El Salvadors, insbesondere El Tunco und El Zonte, bietet alles, was das Backpacker-Herz begehrt: Surfen, spektakuläre Sonnenuntergänge und einen entspannten Vibe. In El Tunco, dem bekanntesten Surf-Hotspot, erwarten dich lebhafte Partys und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Wenn du lieber in Ruhe deine ersten Surfversuche machen oder die entspannte Atmosphäre genießen möchtest, ist El Zonte der perfekte Ort für dich. Egal, ob du die Wellen reiten oder einfach nur am Strand chillen möchtest – hier findest du dein Paradies.

El-Salvador-Suchitlan-Lake

Suchitoto und der Suchitlan See

Suchitoto, das charmante Kolonialstädtchen im Norden El Salvadors, ist der perfekte Ausgangspunkt, um den größten See des Landes, den Suchitlán-Stausee, zu erkunden. Nur 50 km von der Hauptstadt entfernt, erwartet dich hier ein echtes Off-the-beaten-Path-Erlebnis. Entdecke tolle Aussichtspunkte, genieße die Ruhe einer Bootstour und tauche in die authentische Kultur der Region ein.

San Miguel, La Union und Playa El Cuco

San Miguel im Osten El Salvadors ist ein oft übersehener Schatz, der Abenteuer abseits der üblichen Routen bietet. Hier kannst du den beeindruckenden San Miguel Vulkan erklimmen, den wir als einen der schönsten in ganz Mittelamerika erlebt haben. In La Unión erwartet dich ein unvergessliches Camping-Erlebnis mit atemberaubenden Sonnenauf- und -untergängen, die dir Ausblicke auf drei Länder gleichzeitig bieten. Und wenn du den Tipps der Einheimischen folgst, findest du am Playa El Cuco den vielleicht schönsten Strand des Landes.

Santa Ana

Santa Ana, die zweitgrößte Stadt El Salvadors, ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer. Von hier aus kannst du die Geschichte des Landes bei einer Free Walking Tour kennenlernen und die Stadt entdecken, die imposanten Vulkane Santa Ana und Izalco erklimmen oder einen entspannten Tag am malerischen Lago de Coatepeque verbringen. Die charmante Altstadt und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen machen Santa Ana zu einem Highlight auf jeder Backpacking-Route. Lass dich von der authentischen Atmosphäre der Stadt verzaubern.

Ruta de las Flores

Erlebe eine einmalige Rollertour entlang der Ruta de las Flores, einer der schönsten Strecken El Salvadors. In 2-3 Tagen kannst du malerische Dörfer erkunden, auf Wasserfalltouren die beeindruckende Natur genießen und dich auf den lebhaften Food- und Night-Markets kulinarisch verwöhnen lassen. Verliere dich im Labyrinth des Café Albania und entspanne in den wohltuenden Thermalbädern und heißen Quellen. Diese Route bietet dir eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Kultur und Entspannung, abseits der ausgetretenen Pfade. Und das Beste daran – du kannst alles allein erkunden und brauchst keine Tour buchen.

Pazifikküste bei El Tunco oder El Zonte (Surf City)

Die Pazifikküste El Salvadors, insbesondere El Tunco und El Zonte, bietet alles, was das Backpacker-Herz begehrt: Surfen, spektakuläre Sonnenuntergänge und einen entspannten Vibe. In El Tunco, dem bekanntesten Surf-Hotspot, erwarten dich lebhafte Partys und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Wenn du lieber in Ruhe deine ersten Surfversuche machen oder die entspannte Atmosphäre genießen möchtest, ist El Zonte der perfekte Ort für dich. Egal, ob du die Wellen reiten oder einfach nur am Strand chillen möchtest – hier findest du dein Paradies.

San Miguel, La Union und Playa El Cuco

San Miguel im Osten El Salvadors ist ein oft übersehener Schatz, der Abenteuer abseits der üblichen Routen bietet. Hier kannst du den beeindruckenden San Miguel Vulkan erklimmen, den wir als einen der schönsten in ganz Mittelamerika erlebt haben. In La Unión erwartet dich ein unvergessliches Camping-Erlebnis mit atemberaubenden Sonnenauf- und -untergängen, die dir Ausblicke auf drei Länder gleichzeitig bieten. Und wenn du den Tipps der Einheimischen folgst, findest du am Playa El Cuco den vielleicht schönsten Strand des Landes.

Suchitoto und der Suchitlan See

Suchitoto, das charmante Kolonialstädtchen im Norden El Salvadors, ist der perfekte Ausgangspunkt, um den größten See des Landes, den Suchitlán-Stausee, zu erkunden. Nur 50 km von der Hauptstadt entfernt, erwartet dich hier ein echtes Off-the-beaten-Path-Erlebnis. Entdecke tolle Aussichtspunkte, genieße die Ruhe einer Bootstour und tauche in die authentische Kultur der Region ein.

Kosten

Übersicht unserer Kosten für 3 Wochen Backpacking-Reise in El Salvador

Knapp 3 Wochen haben wir in El Salvador verbracht und dabei sehr viel Erlebt – von einer mehrtägigen Rollertour, Surfen im Pazifik, Besteigung eines der beeindruckensten Vulkane in ganz Mittelamerika bis hin zum Camping an einem ganz besonderen Aussichtspunkt. In diesen knapp drei Wochen haben wir insgesamt 1435 Euro (für 2 Personen) ausgegeben. Damit kommen wir auf einen Tagesdurchschnitt von 75 Euro für 2 Personen.

 

Die folgenden Kosten beziehen sich jeweils für 2 Personen auf eine Reisedauer von insgesamt 19 Tagen.

 

Sonstiges

Unterkünfte in El Salvador und Backpacker Community

Das Reisen in El Salvador ist ein echtes Abenteuer, das dich in ein noch weitgehend unentdecktes Land führt. Da der ausländische Tourismus erst in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen hat, kann die Unterkunftssuche manchmal eine Herausforderung sein. Viele Unterkünfte sind noch nicht auf den gängigen Onlineplattformen zu finden, es gibt nur wenige Hostels, und die Preise können für ein Backpacker-Budget etwas höher ausfallen. Zudem wird oft nur wenig Englisch gesprochen. Doch lass dich davon nicht abschrecken – du wirst immer einen Platz zum Schlafen finden und Gleichgesinnte treffen, mit denen du spannende Erlebnisse teilen kannst. Gerade diese Authentizität macht das Land so besonders, auch wenn es wahrscheinlich nicht mehr lange ein Geheimtipp bleiben wird, da immer mehr Hostels und Unterkünfte entstehen.

Geld abheben und ATM-Gebühren

In El Salvador ist der US-Dollar seit 2001 die offizielle Währung, was das Geldabheben und die Umrechnung für Reisende besonders einfach macht. In den Städten im Land sind Geldautomaten gut verbreitet und du findest eigentlich immer einen.

 

Ein besonders praktischer Tipp: Geldautomaten der „Banco Hipotecario“ erheben keine zusätzlichen Gebühren für Abhebungen, sodass du ohne versteckte Kosten an Bargeld gelangen kannst.

Sicherheit im Land

El Salvador hat in den letzten Jahren Fortschritte bei der Verbesserung der Sicherheit gemacht. In größeren Städten, auf Hauptplätzen und in touristischen Gebieten sind vermehrt Polizeipräsenz und Sicherheitsmaßnahmen zu beobachten. Dies sollte dich aber nicht weiter beunruhigen. Wir haben uns während unserer gesamten Reise durch El Salvador stets sehr sicher und willkommen gefühlt.

Generell gilt: Mit Umsicht und gutem Sicherheitsbewusstsein lässt sich El Salvador sicher entdecken.

 

  • Wertgegenstände: Wie in jedem anderen Land der Welt gibt es auch hier Diebstähle. Sei achtsam und habe stets einen Blick auf deine Wertsachen. Stelle Wertgegenstände, wie ein teures Smartphone, Uhren oder Schmuck nicht unbedingt zur Schau, wenn du unterwegs bist. Wir empfehlen dir deinen Reisepass stets in deiner Unterkunft sicher verwahrt zu lassen. Habe aber stets eine Kopie bei dir (es reicht auch ein Foto in deinem Handy).
  • Transport: Halte dein Handgepäck (mit Reisepass, Kreditkarten, Handy usw.) immer nahe bei dir, wenn du auf der Weiterreise bist. In öffentlichen Transportmitteln wird dein großer Backpack meist unter dem Sitz oder auf dem Dach verstaut.

Wie gut sollte dein Spanisch sein?

In El Salvador ist Spanisch die alleinige Amtssprache, und die Mehrheit der Bevölkerung spricht ausschließlich Spanisch. Englisch ist nicht weit verbreitet, besonders in ländlicheren Gebieten und kleineren Städten. Englisch allein reicht nicht aus: Auch wenn du in touristischen Gebieten und größeren Städten hin und wieder auf Englisch stoßen wirst, ist es sehr vorteilhaft, Spanisch zu sprechen oder zumindest die Grundkenntnisse zu haben. In den meisten ländlichen Gegenden und beim Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wirst du fast ausschließlich auf Spanisch angewiesen sein.
In Orte wie El Tunco oder La Libertad, die bei internationalen Touristen bekannt sind, wirst du in Restaurants, Hostels und von Reiseanbietern eher auf Englisch stoßen. Aber auch hier ist die Anzahl der Menschen, die wirklich gut Englisch sprechen, begrenzt. In den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bussen oder Minivans, am Busbahnhof und bei der Interaktion mit Einheimischen wirst du kaum Englisch hören. Die meisten Salvadorianer sprechen nur Spanisch, und auch wenn einige jüngere Menschen Englisch lernen, ist ihre Sprachkompetenz in der Regel begrenzt.
Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr hilfreich: Wenn du El Salvador individuell und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen möchtest, ist es sehr ratsam, zumindest grundlegende Spanischkenntnisse zu haben. Das bedeutet, dass du einfache Sätze bilden, nach dem Weg fragen und dich in alltäglichen Situationen verständigen können solltest. Wenn du also vor der Reise ein wenig Spanisch lernst, wirst du das Land und seine Menschen viel besser verstehen können, und deine Reise wird viel angenehmer und authentischer.

Grenzüberquerung El Salvador - Guatemala

Wir haben bei unserer Reise durch Mittelamerika auch den Grenzübergang von Antigua (Guatemala) nach Santa Ana in El Salvador mit dem Chickenbus gemacht. Wie eigentlich immer verlief auch an diesem Tag alles reibungslos und wir mussten trotz vier verschiedener Busse nicht länger als 20 Minuten beim Umsteigen warten.

Erfahre hier alle Details zur Grenzüberquerung – wenn du von El Salvador nach Guatemala reisen möchtest, dann kannst du unserer Anleitung einfach in umgekehrter Reihenfolge folgen.

Grenzüberquerung El Salvador – Nicaragua

Um auf deiner Reise durch Mittelamerika von El Salvador nach Nicaragua zu gelangen hast du mehrere Möglichkeiten. Vom organisierten Shuttle, vom Boot und natürlich den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Erfahre hier alle Details zur Grenzüberquerung und welche Möglichkeiten du für deine Grenzüberquerung vom El Salvador nach Leon in Nicaragua hast.