Quilotoa Loop auf eigene Faust: Alles, was du für die 3-Tages-Wanderung wissen musst

Der Quilotoa Loop in Ecuador gehört zu den schönsten Mehrtageswanderungen in Südamerika und bietet spektakuläre Ausblicke, authentische Dörfer und unvergessliche Naturerlebnisse. Die Wanderung führt vorbei an abgelegenen Dörfern, tiefen Schluchten und natürlich zur atemberaubenden Laguna Quilotoa, einem Kratersee, dessen türkisfarbenes Wasser im Sonnenlicht schimmert. In diesem Guide erfährst du alles, was du über diese Wanderung wissen musst.

Überblick: Was ist der Quilotoa Loop?

Der Quilotoa Loop ist eine etwa 40 km lange Wanderung, die zwischen den Dörfern Sigchos und Quilotoa verläuft. Die meisten Wanderer entscheiden sich für die klassische Route von Sigchos nach Quilotoa, wobei der Kratersee das Highlight am letzten Tag bildet. Alternativ kannst du die Strecke auch in umgekehrter Richtung gehen, was ein wenig einfacher ist, da du weniger steile Anstiege bewältigen musst.

Die Strecke ist gut markiert und führt durch malerische Landschaften, darunter Täler, Berge und die beeindruckende Quilotoa-Lagune. Entlang des Weges gibt es exzellente Hostels, die auch Frühstück und Abendessen inbegriffen haben – ideal für Backpacker!

Ecuador-Quilotoa-Loop-Map
Karte und Stationen

Tag 0: Anreise nach Latacunga

Bevor du den Quilotoa Loop in Angriff nimmst, musst du in die Stadt Latacunga reisen. Latacunga ist von Quito aus leicht zu erreichen. Vom Quitumbe-Busterminal in Quito fahren regelmäßig Busse nach Latacunga. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden und kostet nur ein paar Dollar.

 

Latacunga selbst hat keine nennenswerten Attraktionen, sodass du keine zusätzliche Zeit einplanen musst. Du solltest jedoch eine Unterkunft für die Nacht vor deiner Wanderung buchen und die Gelegenheit nutzen, Snacks für die kommenden Tage zu kaufen. Deinen großen Backpack kannst du in der Unterkunft lassen, während du den Loop machst.

Tag 1: Von Sigchos nach Isinlivi

  • Strecke: 11 km
  • Wanderzeit: 4 Stunden

Am ersten Tag geht es früh los. Nimm einen Bus von Latacunga nach Sigchos. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden. Sigchos markiert den Startpunkt deiner Wanderung, von wo aus du in die friedliche Natur der Anden eintauchst.

 

Die Wanderung von Sigchos nach Isinlivi ist eine der kürzeren Etappen des Quilotoa Loop, bietet aber bereits fantastische Ausblicke. Die Landschaft wechselt zwischen saftig grünen Wiesen, steilen Schluchten und abgelegenen Höfen.

 

In Isinlivi angekommen, wartet eine der besten Unterkünfte der gesamten Wanderroute, wenn nicht sogar in ganz Südamerika auf dich: das Llulu Llama Hostel. Das Hostel ist mit so viel Liebe gestaltet, ist gemütlich eingerichtet und bietet einen fantastischen Ausblick. Neben einem großen Speise- und Aufenthaltsraum steht dir ein Jacuzzi sowie ein Yoga- oder Fitnessraum zur Verfügung. Die Terrasse lädt am Nachmittag zum Relaxen in der Sonne ein. Da diese Unterkunft sehr beliebt ist, solltest du unbedingt im Voraus buchen.

 

Extra-Tipp: Falls du mehr Zeit hast, plane einen zusätzlichen Ruhetag in Isinlivi ein. Genieße die Vorzüge des Hostels, erkunde die Umgebung oder entspanne einfach bei der atemberaubenden Aussicht.

Blick in den Canyon
vorbei an Flüssen

Tag 2: Von Isinlivi nach Chugchilán

  • Strecke: 13 km
  • Wanderzeit: 5 Stunden

Die Wanderung am zweiten Tag führt dich von Isinlivi nach Chugchilán, einem weiteren kleinen Dorf in den Anden. Diese Etappe bietet zwei verschiedene Routen: eine kürzere und eine längere. Wenn du die Zeit und Energie hast, empfehlen wir die längere Route, die durch landschaftlich besonders reizvolle Gebiete führt.

 

Die Wanderung ist etwas anspruchsvoller als am Vortag, da du einige Höhenmeter zurücklegen musst. Auf deinem Weg wirst du an Flüssen und durch kleine Dörfer vorbei wandern, während du immer tiefer in die Anden eintauchst.

 

In Chugchilán gibt es mehrere empfehlenswerte Hostels. Viele bieten neben den Übernachtungen auch Verpflegung an, sodass du dich um nichts kümmern musst. Es lohnt sich, auch hier im Voraus zu buchen, da die Anzahl der Betten begrenzt ist.

einige Höhenmeter müssen überwunden werden
atemberaubende Ausblicke

Tag 3: Von Chugchilán nach Quilotoa

  • Strecke: 12 km
  • Wanderzeit: 6 Stunden

Der letzte Tag des Quilotoa Loop ist zweifellos der anspruchsvollste, aber auch der lohnendste. Die Wanderung von Chugchilán nach Quilotoa bringt dich schließlich zur berühmten Laguna Quilotoa, dem spektakulären Kratersee. Der Weg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an steilen Anstiegen und durch Schluchten.

 

Nach einem langen Aufstieg erreichst du schließlich den Rand des Kraters und wirst mit einem atemberaubenden Blick auf die Laguna Quilotoa belohnt. Der Kratersee hat einen Durchmesser von etwa 3 km und das Wasser leuchtet in einem smaragdgrünen Farbton. Es gibt mehrere tolle Aussichtspunkte am Kraterrand entlang vom Ende des Wanderwegs bis zur Stadt Quilotoa.

 

Nach der Ankunft kannst du entscheiden, ob du die Nacht in Quilotoa verbringst. Hier gibt es einfache Unterkünfte, von denen du den Sonnenuntergang oder den Sonnenaufgang über dem See beobachten kannst – ein magischer Moment, den du nicht verpassen solltest. Wenn du lieber direkt nach Latacunga zurückkehren möchtest, kannst du den Bus vom nahegelegenen Quilotoa-Busbahnhof nehmen.

auf dem Weg durch kleine Dörfer
das Ziel ist erreicht - die Quilotoa Lagune

Wichtige Tipps für den Quilotoa Loop

  • Geld mitnehmen: Es gibt keine Geldautomaten entlang der Route, daher solltest du ausreichend Bargeld in Latacunga abheben.
  • Packliste: Nimm genug Snacks, Wasser und wetterfeste Kleidung mit. Das Wetter in den Anden kann sich schnell ändern und es wird auf den höheren Abschnitten ziemlich kühl.
  • Fitness und Akklimatisierung: Die Höhenlage kann anstrengend sein, vor allem auf der letzten Etappe nach Quilotoa. Stelle sicher, dass du dich langsam an die Höhe gewöhnst, um Höhenkrankheit zu vermeiden.
  • Reservierungen: Buche deine Unterkünfte im Voraus, vor allem in den beliebten Hostels wie dem Llulu Llama in Isinlivi.
  • Navigation und Markierungen: Hin und wieder ist der Weg markiert. Wir empfehlen dir den Weg vorab auf Maps.me oder auf Komoot zu planen. So hast du für den Notfall eine Karte zur Hilfe. In den Unterkünften gibt es auch kurze Briefings, bei denen du Infos zur Strecke und Hinweise zu bestimmten Schlüsselstellen bekommst. Frag einfach in deiner Unterkunft nach.

Kosten für 2 Personen und 4 Tage (Tag 0,1,2,3): ca. 200$

  • Übernachtung in Latacunga 21$
  • Dinner in Latacunga 13$
  • Snacks für die Wanderung 10$
  • Bus nach Sigchos 5,50$
  • Lulu Lama Hostel 42$
  • Lunchbox 14$
  • Cloud Forest Hostel 34$
  • Snacks und Drinks 12$
  • Bus von Quilotoa nach Latacunga 5$
  • Übernachtung in Latacunga 15$
  • Dinner in Latacunga 25$

Fazit: Der Quilotoa Loop – Ein unvergessliches Abenteuer

Der Quilotoa Loop ist ein Muss für jeden, der auf der Suche nach Abenteuer und spektakulärer Natur in Ecuador ist. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Ausdauer wird diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das dir für immer in Erinnerung bleiben wird.

eine unvergessliche Wanderung

An- und Weiterreise

Von Quito nach Latacunga

Von Quito nach Latacunga sind es etwa 100km. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln brauchst du etwa 2-2,5 Stunden. Geh in Quito zu Quitumbe-Busterminal im Süden der Stadt. Von dort aus nimmst du einen Bus nach Latacunga. Die Busse fahren sehr regelmäßig und alles sollte sehr unproblematisch ablaufen.

Von Latacunga nach Baños

Baños ist leicht erreichbar. Wenn du von Latacunga aus anreist, sind es 85km. Die Fahrt dauert etwa 2-3 Stunden und kostet ca. $5 pro Person. Am einfachsten ist es, wenn du einen Direktbus vom Busterminal in Latacunga nimmst. Diese fahren allerdings nicht ganz so regelmäßig. Alternativ kannst du auch einen Bus nach Ambato nehmen, dort umsteigen und einen weiteren Bus nach Baños nehmen.

Alles zu Ecuador

Weitere Hikes

Erfahre alles über weitere Wanderungen in Ecuador.

Highlights

Wenn du auf der Suche nach detaillierten Reiseinformationen und einer tollen Route durch Ecuador bist und dich für ein nächstes Abenteuer inspirieren lassen möchtest, dann schau hier nach.