Von Vulkanen bis Kathedralen: Was du in Santa Ana nicht verpassen solltest

Santa Ana, die zweitgrößte Stadt El Salvadors und wohl schönste Stadt des Landes, besticht durch ihre lebhafte Atmosphäre und kulturelle Vielfalt. Besuche die eindrucksvolle Kathedrale von Santa Ana, die für ihre prächtige Architektur und Geschichte bekannt ist. Entdecke das historische Stadtzentrum mit seinen charmanten Plätzen und lebhaften Märkten. Ein Ausflug zum nahegelegenen Santa Ana und Izalco Vulkan bietet spektakuläre Aussichtspunkte und Wanderungen. Für Naturliebhaber ist der benachbarte Lago de Coatepeque ein ideales Ziel zum Entspannen und für Wassersport.

Free Walking Tour

Die Geschichte des Landes und vor allem die letzten Jahre sind sehr interessant und haben das Land verändert. Schließe dich einer Free Walking Tour an und lerne viel Wissenswertes über Land und Leute. Die Free Walking Tour findet eigentlich täglich statt und wird auch auf Englisch angeboten. Schau hier einfach online, welcher Anbieter und Uhrzeit dir am meisten zusagen oder frag in deinem Hostel nach.

 

Was ist eine Free Walking Tour?

Eine Free Walking Tour ist eine Stadtführung, bei der keine feste Gebühr im Voraus verlangt wird. Stattdessen basiert die Bezahlung auf einem Trinkgeld, das du am Ende der Tour freiwillig geben kannst, je nach Zufriedenheit und finanzieller Möglichkeit. Free Walking Tours sind eine kostengünstige Möglichkeit, eine Stadt kennenzulernen, und bieten oft eine lebendige und authentische Erfahrung. Sie sind ideal für Reisende, die sich für Geschichte, Kultur und lokale Besonderheiten interessieren.

Parlament
und Theater in der Altstadt
köstliche Pupusas findet man an jeder Ecke

Wanderung hinauf zum Santa Ana Vulkan

Die Wanderung zum Santa Ana Vulkan, auch bekannt als Ilamatepeq, ist ein Muss während deiner Reise durch El Salvador. Auch wenn Wandern nicht deine Lieblingsbeschäftigung ist, hier hast du die Möglichkeit vom Kraterrand in einen Vulkan zu schauen. Die dazugehörige Wanderung ist recht einfach und kurz. Der Blick auf die smaragdgrüne Kraterlagune sowie auf die umliegenden Vulkane und die Natur ist sehr beeindruckend.

 

Erfahre hier alle Details zur Anreise und den Kosten.

und die Umgebung
Blick in den Kratersee

Eine Wanderung hoch zum Izalco Vulkan

Der Izalco sieht mit seiner perfekten Form und komplett in schwarz gekleidet aus wie gemalt. Es ist aktiv und wenn du oben ankommst, kannst du überall warmen Dampf aus den Steinspalten wahrnehmen.

Die Wanderung ist nur mit einem Guide möglich. Warum sie uns dennoch besser gefallen hat, als die zum Santa Ana Vulkan sowie alle Details erfährst du hier.

Izalco Vulkan Krater
Kein Nebel sondern Rauch der überall aufsteigt

Entspannung am Lago de Coatepeque

Nach den beiden Wanderungen zum Santa Ana Vulkan und dem Izalco Vulkan, hast du dir einen Tag der Erholung am Lago de Coatepeque redlich verdient.

 

Am Lago de Coatepeque gibt es verschiedene Hostels und auch Restaurants, in denen du einen Day Pass für einen angemessenen Preis erwerben kannst und somit den ganzen Tag bleiben kannst. Der wohl bekannteste Ort ist das Captain Morgan Hostel, das mit seiner einladenden Terrasse, Sonnenliegen und Hängematten zum Verweilen einlädt.

Für diejenigen, die aktiv bleiben möchten, gibt es die Möglichkeit, ein Kajak auszuleihen und den See auf eigene Faust zu erkunden. So kannst du den Tag ganz nach deinem Geschmack genießen, ob in völliger Ruhe oder mit etwas zusätzlicher Bewegung.

 

Anreise:

Auch hier hast du verschiedene Möglichkeiten. Wenn du tendenziell den ganzen Tag dort verbringen möchtest, dann bist du am flexibelsten, wenn du mit dem Roller hinfährst. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Wenn du in Santa Ana einen Roller für einen Tag leihst, dann kannst du mit Kosten von ca. 15$ rechnen.

An- und Weiterreise

Anreise: Grenzüberquerung von Guatemala nach El Salvador

Wenn du eine längere Reise in Mittelamerika machst, dann liegen auch mehrere Grenzüberquerungen und Einreisen vor dir. Wir verraten dir alles, was du über die Fahrt von Antigua in Guatemala nach Santa Ana in El Salvador mit öffentlichen Transportmitteln wissen musst. 

 

Erfahre hier alle Details zur Grenzüberquerung.

Weiterreise von Santa Ana nach El Tunco

  1. In Santa Ana musst du zum Metrocentro (großes Einkaufszentrum), wenn du sehr zentral am Hauptplatz wohnst, kannst du auch für 3$ ein Uber nehmen. Der Vorteil ist, dass du dem Fahrer sagen kannst, dass du den Bus nach San Salvador nehmen möchtest, dann lässt er dich genau an der richtigen Stelle raus.
  2. Bus nach San Salvador – ca. alle 15min kommt ein Bus vorbei. Mal ist es ein normaler alter Chickenbus und mal ein etwas besserer Reisebus mit der Aufschrift Tudo. Die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 1,30$.
  3. Such dir bei maps.me kurz vor San Salvador das Terminal „Parada La Ceiba“. Dort musst du aussteigen. Dann einfach über die Brücke/den Fußgängerüberweg auf die andere Straßenseite wechseln.
  4. Dort fährt ca. alle 20 Minuten ein Bus nach El Tunco. Mal ist es ein Minibus mit der Nummer 201A. Dieser ist klimatisiert. Manchmal ist es aber auch ein Chickenbus. Es wird auch immer aus den Bussen herausgerufen, wo sie hinfahren. Wenn du dir unsicher bist, dann frag einfach einen Local, der an der gleichen Haltestelle steht. Die Menschen in El Salvador helfen dir sehr gern weiter. Und auch die Busfahrer, wissen, dass Touristen oft nach El Tunco wollen und so machen sie sich bei dir bemerkbar. Mit dem Chickenbus brauchst du etwa 1,5 Stunden und zahlst 1$. 

Alles zu El Salvador

Highlights

Wenn du auf der Suche nach detaillierten Reiseinformationen und einer tollen Route durch El Salvador bist und dich für ein nächstes Abenteuer inspirieren lassen möchtest, dann schau hier nach.