Wanderung zum Vulkan Acatenango – Lava bei Nacht und ein atemberaubender Sonnenaufgang
- 2 Tage
- 14 km
- 1.530 hm
- moderat
- 5 von 5
Wenn du in Antigua bist, führt kein Weg an einer Wanderung zum Vulkan Acatenango vorbei. Um das volle Vulkan-Erlebnis zu genießen, solltest du unbedingt die 1,5-tägige Tour mit Übernachtung buchen. Diese bietet dir nicht nur die Möglichkeit, die beeindruckende Lava des benachbarten Fuego-Vulkans bei Nacht zu sehen, sondern auch einen der spektakulärsten Sonnenaufgänge zu erleben.
Tag 1: Der Aufstieg und die erste Nacht
Am ersten Tag wirst du gegen 7:30 Uhr von deiner Unterkunft in Antigua abgeholt. Nachdem alle Teilnehmer eingesammelt wurden, beginnt die etwa 1 bis 1,5-stündige Fahrt zum Startpunkt der Wanderung, wo auch die Agentur ein Hauptquartier hat. Dort hast du Gelegenheit, dir bei Bedarf warme Kleidung oder Wanderstöcke auszuleihen und dich frisch zu machen. Nach einer ausführlichen Einweisung und der Vorstellung der Guides erhältst du dein Lunchpaket, das du in deinem Rucksack verstauen kannst.
Die Wanderung startet dann und dauert etwa 5 bis 6 Stunden, abhängig vom Tempo der Gruppe. Der Weg ist steil und umfasst rund 1200 Höhenmeter, aber es werden zahlreiche Pausen eingelegt. Unsere Gruppe benötigte für die 5 Stunden Wanderzeit lediglich 3 Stunden reine Gehzeit – der Rest wurde für Pausen, die Aussicht und das Mittagessen genutzt.
Oben angekommen erwartet dich ein einfaches, aber gemütliches Camp. Es gibt eine überdachte Feuerstelle mit Bänken und eine Blechhütte, in der die Zelte mit dicken, komfortablen Matratzen und warmen Schlafsäcken aufgestellt sind. Du verbringst den Nachmittag damit, dich auszuruhen, Snacks zu genießen und dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
Falls das Wetter es zulässt und du fit genug bist, kannst du optional eine zusätzliche Tour zum Fuego-Vulkan unternehmen. Diese dauert 3,5 bis 4 Stunden und führt dich näher an den Vulkan heran, um seine Lavaausbrüche bei Dunkelheit zu beobachten. Beachte jedoch, dass diese Tour nur bei guten Wetterbedingungen empfehlenswert ist.
Abends kann es oben im Camp sehr kalt werden, daher ist es wichtig, ausreichend warme Kleidung dabei zu haben. Nach dem Abendessen heißt es Geduld haben: Die Wolken, die die Sicht auf den Fuego versperren könnten, müssen sich verziehen. Der Fuego hat etwa alle 30 Minuten eine Eruption, bei der er Lava spuckt, was ein unvergessliches Naturschauspiel in der Dunkelheit darstellt.
Tag 2: Der Sonnenaufgang und der Abstieg
Der zweite Tag beginnt früh – um 4 Uhr morgens geht es los zur Sonnenaufgangstour. Die kurze Wanderung zum Aussichtspunkt dauert etwa 45 Minuten. Es kann windig und kalt sein, daher solltest du dich entsprechend anziehen. Wenn du oben angekommen bist, suche dir eine geschützte Stelle hinter den Steinen auf der rechten Seite, von wo aus du einen grandiosen Blick auf den Fuego hast. Auf der linken Seite wirst du den Sonnenaufgang erleben, während der Vulkan vor dir weiterhin beeindruckende Eruptionen zeigt. Dieser Moment ist das absolute Highlight der Tour.
Nach dem Rückweg ins Camp heißt es frühstücken, ausruhen und deine Sachen packen. Der Abstieg dauert etwa 2 bis 2,5 Stunden, inklusive Pausen. Wenn du geübter im Wandern bist, wirst du beim Abstieg viel Spaß haben – der weiche Untergrund ist ideal zum schnellen Runterlaufen.
Am Ausgangspunkt angekommen, kannst du deine geliehene Ausrüstung zurückgeben und ein letztes Mal Fotos mit deinen Mitreisenden machen, bevor es zurück nach Antigua geht. Du wirst voraussichtlich gegen 12 oder 13 Uhr wieder im Hostel sein.
Was solltest du für die Tour einpacken?
Hier ist eine Liste von Dingen, die du für die Tour unbedingt einpacken solltest.
Falls du keine warme Kleidung dabei hast, kannst du dir bei der Agentur passende Kleidung ausleihen.
- Wechselkleidung, damit du trockene Sachen anziehen kannst, wenn du oben ankommst (Hose, Socken, T-shirt, Langarmshirt)
- Fleecejacke
- Thermounterwäsche oder Yogapants
- Windjacke oder warme Jacke
- Mütze, Handschuhe
- Stirnlampe
- Snacks (Nüsse, Müsliriegel)
- 4 Liter Wasser
- Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste
- Klopapier
Zusätzliche Tipps
Solltest du dir unsicher sein, ob du den Rucksack selbst tragen kannst, gibt es die Möglichkeit, diesen von einem Porter tragen zu lassen. Alternativ kannst du auch ein Pferd für den Aufstieg mieten, was die Wanderung deutlich erleichtert.
Kosten
Die Tour kostet 500 GTQ (ca. 59 Euro) und beinhaltet den Transport, alle Mahlzeiten, die Guides, die Nutzung des Camps, Zelt, Matratze und Schlafsack sowie die Möglichkeit, Kleidung auszuleihen. Getränke und zusätzliche Ausgaben wie der optionalen Tour zum Fuego-Vulkan sind nicht im Preis inbegriffen.
Höhenkrankheit beim Wandern: Was du wissen musst
Spricht man mit anderen Reisenden, die bereits auf dem Acatenango waren, erzählen viele davon, dass es ihnen oben im Camp in der Nacht sehr schlecht ging und sie unter der Höhenkrankheit litten. Das kann passieren, wenn du nicht ausreichend Akklimatisiert bist oder zu schnell in größere Höhen aufsteigst.
Die Berge ziehen Abenteuerlustige und Wanderbegeisterte magisch an, doch mit zunehmender Höhe sinken der Luftdruck und der Sauerstoffgehalt der Luft. Dadurch nimmt die Lunge weniger Sauerstoff auf. Der Körper versucht dies durch eine erhöhte Atemfrequenz und einen gesteigerten Ruhepuls auszugleichen. Zudem produziert er vermehrt rote Blutkörperchen, um den Sauerstoffmangel zu kompensieren. Dennoch kann die Höhenkrankheit jeden treffen – unabhängig von Erfahrung, Alter oder Kondition.
Zu den ersten Anzeichen und Symptomen der Höhenkrankheit gehören unteranderem Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrasen, Benommenheit, Übelkeit, Schlafstörungen, Herzrasen und Atemnot. Diese Symptome treten häufig vier bis sechs Stunden nach dem Erreichen einer Höhe von über 2.500 Metern auf.
Der Hauptauslöser für die Höhenkrankheit sind zu kurze Akklimatisationsphasen und zu schnelle Aufstiege. Um dem vorzubeugen, ist es entscheidend, langsam aufzusteigen und sich genügend Zeit zur Akklimatisierung zu nehmen. Vor allem beim Wandern in einer Gruppe ist dies oft schwierig, weil du vielleicht das Gefühl hast, dass du die anderen Gruppenmitglieder aufhalten könntest. Viel Trinken ist ebenfalls wichtig, um den Körper bestmöglich zu unterstützen.
Falls du erste Symptome bemerkst, solltest du einige hundert Meter absteigen. In der Regel verbessern sich die Beschwerden schnell, wenn man in niedrigere Regionen zurückkehrt.
Generell ist eine gute Vorbereitung das A und O: Informiere dich vorab über deine Route und die Höhe, die du erreichen möchtest, und packe ausreichend Wasser und Nahrung ein. Vergiss nicht: Die Berge sind atemberaubend, aber deine Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
Alles zu Guatemala
Highlights
Wenn du auf der Suche nach detaillierten Reiseinformationen und einer tollen Route durch Guatemala bist und dich für ein nächstes Abenteuer inspirieren lassen möchtest, dann schau hier nach.








