Guatemala

Backpacking in Guatemala - Die beste Reiseroute für Abenteurer, Individualreisende und Wanderer

Guatemala ist ein Land voller Abenteuer und unberührter Schönheit, das darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Zwischen dichten Dschungeln, rauchenden Vulkanen und malerischen Kolonialstädten gibt es unendlich viel zu erkunden. Ganz egal ob du Backpacker, Kulturinteressierter, Geschichtsliebhaber oder wanderbegeistert bist, Guatemala bietet dir zahlreiche unvergleichliche Erlebnisse. Ob du auf der Suche nach atemberaubenden Wanderungen, authentischen Begegnungen oder einfach nur einem neuen Ort zum Erkunden bist, Guatemala wird dich nicht enttäuschen. Pack deinen Rucksack und mach dich bereit für ein unvergessliches Backpacking-Abenteuer in Guatemala!

Auf den folgenden Seiten zeigen wir dir eine tolle Reiseroute und stellen dir die Orte vor, die du auf deiner Reise nach Guatemala nicht verpassen solltest.

Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann kannst du deine Reise auch wunderbar mit einem Abstecher nach Mexiko, Belize oder El Salvador verbinden.

Reiseroute & Key Facts

Highlights

Flores und Tikal

Eine kleine Insel inmitten eines Sees mit vielen netten Cafes, Restaurants und Hostels. Flores ist dein Ausgangspunkt, wenn du die Ruinen von Tikal besuchen möchtest und ein paar ruhige Tage haben möchtest. Egal ob am Strand chillen, mit dem Kajak den See erkunden oder in der Hängematte liegen und dich wie Tarzan von der Swing ins Wasser stürzen, hier hast du alle Möglichkeiten.

Semuc Champey

So ziemlich zentral in der Mitte des Landes gelegen, findest du den kleinen Ort Lanquin. Eine einmalige Höhlenwanderung, nur mit einer Kerze in der Hand, und die berühmten Kalk Pools vom Nationalpark sind einen Besuch definitiv wert. 

Antigua

Eine kleine, süße und gemütliche Kolonialstadt, die zum Verweilen einlädt. Ausgangspunkt ist Antigua für die wohl bekannteste Aktivität des Landes – die Besteigung des Acatenango Vulkans, wo du in der Nacht die Lava des nebenliegenden Fuegos bestaunen kannst.

Weiterhin ist Antigua für seine Spanischklassen bekannt. 

Quetzaltenango (Xela)

Die zweitgrößte Stadt des Landes, solltest du unbedingt besuchen, wenn du Wandern oder das authentische Leben der Bevölkerung erleben möchtest.

Egal ob Spanisch Unterricht, Hot Springs, aktive Vulkane oder sogar der höchste Punkt des Landes – all dies kannst du von Xela (wie die Stadt genannt wird) aus erleben.

Lake Atitlan

Viele sagen, es ist einer der schönsten Seen der Welt und ohne Frage, ist Lake Atitlan, mit seinen drei wunderschönen Vulkanen und den vielen kleinen Dörfern  etwas ganz Besonderes. Eine Wanderung hoch zum San Pedro Vulkan bringt dich ins Schwitzen, ist das Abenteuer aber definitiv wert.

Einen atemberaubenden Blick auf die Vulkane und den See bekommst du während der leichten Wanderung entlang des Lower Mayan Trail.

Das absolute Highlight ist allerdings der Sonnenaufgang vom Viewpoint des Indian Nose, den du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen solltest. 

El Paredon

Das Surferparadies in Guatemala. Egal, ob du Anfänger bist, oder, ob du vorher schon einmal gesurft bist, in El Paredon findest du sicher die richtige Welle für dich. Das Dorf ist sehr klein, bietet aber einige Hostels und Surfschulen. Im November hast du sogar die Chance Babyschildkröten zu beobachten oder ihnen sogar bei ihrem Weg in die Freiheit zu helfen. 

Flores und Tikal

Eine kleine Insel inmitten eines Sees mit vielen netten Cafes, Restaurants und Hotels. Flores ist dein Ausgangspunkt, wenn du die Ruinen von Tikal besuchen möchtest und ein paar ruhige Tage genießen wilst. Egal ob am Strand chillen, mit dem Kajak den See erkunden oder in der Hängematte liegen und dich wie Tarzan von der Swing ins Wasser stürzen, hier hast du alle Möglichkeiten. 

Semuc Champey

So ziemlich zentral in der Mitte des Landes gelegen, findest du den kleinen Ort Lanquin. Eine einmalige Höhlenwanderung, nur mit einer Kerze in der Hand, und die berühmten Kalk Pools vom Nationalpark sind einen Besuch definitiv wert. 

Antigua

Eine kleine, süße und gemütliche Kolonialstadt, die zum Verweilen einlädt. Ausgangspunkt ist Antigua für die wohl bekannteste Aktivität des Landes – die Besteigung des Acatenango Vulkans, wo du in der Nacht die Lava des nebenliegenden Fuegos bestaunen kannst.

Weiterhin ist Antigua für seine Spanischklassen bekannt. 

Quetzaltenango (Xela)

Die zweitgrößte Stadt des Landes, solltest du unbedingt besuchen, wenn du Wandern möchtest oder das authentische Leben der Bevölkerung erleben möchtest.

Egal ob Spanisch Unterricht, Hot Springs, aktive Vulkane oder sogar der höchste Punkt des Landes – all dies kannst du von Xela (wie die Stadt genannt wird) aus erleben.

Lake Atitlan

Viele sagen, es ist einer der schönsten Seen der Welt und ohne Frage, ist Lake Atitlan, mit seinen drei wunderschönen Vulkanen und den vielen kleinen Dörfern  etwas ganz Besonderes. Eine Wanderung hoch zum San Pedro Vulkan bringt dich ins Schwitzen, ist das Abenteuer aber definitiv wert.

Einen atemberaubenden Blick auf die Vulkane und den See bekommst du während der leichten Wanderung entlang des Lower Mayan Trail.

Das absolute Highlight ist allerdings der Sonnenaufgang vom Viewpoint des Indian Nose, den du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen solltest. 

El Paredon

Das Surferparadies in Guatemala. Egal, ob du Anfänger bist, oder, ob du vorher schon einmal gesurft bist, in El Paredon findest du sicher die richtige Welle für dich. Das Dorf ist sehr klein, bietet aber einige Hostels und Surfschulen. Im November hast du sogar die Chance Babyschildkröten zu beobachten oder ihnen sogar bei ihrem Weg in die Freiheit zu helfen. 

Kosten

Übersicht unserer Kosten für 7 Wochen Guatemala

7 Wochen Backpacking und Wandern in Guatemala haben uns insgesamt 3565 Euro (für 2 Personen) gekostet. Das sind im Durchschnitt 69 Euro pro Tag für 2 Personen. Allerdings gab es während unseres Aufenthaltes Proteste im Land und so saßen wir für etwa 2 Wochen in Xela fest und konnten nicht sehr viel machen, was natürlich Kosten für Unterkunft und Essen verursachte, hat aber auch den Tagesdurchschnitt sinken lassen.

Die folgenden Kosten beziehen sich jeweils für 2 Personen auf eine Reisedauer von insgesamt 52 Tagen.

Sonstiges

ATMs und Geld abheben

Geldautomaten sind sehr weit verbreitet und eigentlich kannst du überall einen finden. Leider ist das Geldabheben immer mit zusätzlichen Gebühren verbunden. Bei der Banco Industrial beträgt die Gebühr 32GTQ (ca. 3,80 Euro), bei allen anderen Banken sogar 50GTQ (ca. 5,88 Euro). Der große Nachteil, es können auch nur maximal 2.000GTQ (ca. 235 Euro) abgehoben werden. Wann immer du kannst, solltest du also mit der Kreditkarte bezahlen. In einigen Restaurants, größeren Supermärkten und auch in Hotels geht das ohne zusätzliche Gebühren.

Fahrt mit dem Chickenbus

Transport und Fortbewegung im Land

Guatemala ist das perfekte Reiseland für Backpacker und jene, die gern unabhängig unterwegs sein möchten. Dennoch ist Guatemala sehr fortgeschritten, was den Tourismus angeht und eigentlich findest du überall Tour Agencies, die Ausflüge aber auch Transportmöglichkeiten anbieten.

 

Wir empfehlen dir für längere Strecken ein Shuttle zu buchen. Diese sind etwas teurer, aber dafür musst du nur einmal einsteigen und sie fahren dich bis zu deinem Ziel.

 

Für kürzere Strecke empfehlen wir dir das Abenteuer mit dem Chickenbus, wie der lokale Bus genannt wird. In jeder Stadt gibt es einen Busbahnhof und du musst eigentlich nur hingehen und jemandem sagen, wo du hin möchtest. Die Einheimischen sind sehr freundlich und zeigen dir den richtigen Bus. Bezahlt wird immer im Bus. Sag dem Assistenten des Fahrers, wo du hin möchtest und falls du umsteigen musst, dann lässt dich der Bus an der richtigen Stelle raus.

Wie gut sollte dein Spanisch sein?

Die Amtssprache in Guatemala ist Spanisch, und der Großteil der Bevölkerung spricht nur Spanisch. Englisch wird nur in sehr begrenztem Umfang gesprochen, und du wirst es hauptsächlich in touristischen Gebieten antreffen. Um Guatemala individuell zu bereisen, ist es sehr empfehlenswert, zumindest grundlegende Spanischkenntnisse zu haben. Du musst nicht fließend sprechen, aber einfache Sätze und grundlegende Vokabeln für die Kommunikation werden dir sehr helfen, dich zurechtzufinden und mit den Einheimischen zu interagieren.
In touristischen Zentren wie Antigua, Panajachel (Atitlán-See) und Flores (Tikal) gibt es viele Menschen, die zumindest einfache Englischkenntnisse haben, besonders in Hostels, Hotels, Restaurants und bei Tourenanbietern. Diese Gebiete sind darauf ausgerichtet, Touristen anzulocken, und viele Mitarbeiter in der Tourismusbranche sprechen Englisch. Wenn du hingegen abseits der touristischen Hotspots reist, besonders in kleineren Städten oder ländlichen Regionen, wirst du kaum auf Englisch stoßen. Hier wird Spanisch die einzige Möglichkeit sein, sich verständlich zu machen. Auch bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wirst du mit grundlegenden Spanischkenntnissen gut zurechtkommen. Du kannst nach dem Weg fragen, Preise erfragen und in Restaurants oder Märkten Bestellungen aufgeben.
Insgesamt wird dir Spanisch definitiv helfen, das Beste aus deiner Reise nach Guatemala herauszuholen und das Land auf authentische Weise zu erleben.

Sicherheit im Land

Guatemala ist ein beliebtes Ziel für Backpacker und du wirst eigentlich fast überall auf Gleichgesinnte treffen. Wie bei jeder Reise gibt es bestimmte Sicherheitsaspekte, die du beachten solltest, um deine Reise sicher und angenehm zu gestalten. Hier sind einige wichtige Hinweise und Tipps zur Sicherheit:

  • Städte und Regionen: Städte wie Antigua, Flores sowie die Region rund um den Atitlan See sind sehr beliebt bei Backpackern und daher auch relativ sicher. Die Hauptstadt Guatemala-Stadt hat Gegenden, die als unsicher gelten. Es ist ratsam, die belebten touristischen Bereiche (z.B. Zona 10) zu besuchen und nach Einbruch der Dunkelheit bestimmte Gegenden zu meiden. Nachts solltest du stets ein Taxi nutzen, auch wenn der Weg relativ kurz ist. In einigen Städten und ländlichen Gebieten können die Straßen abends unsicher sein. Es ist besser, sich in belebteren Gebieten aufzuhalten. Nutze gesunde Vorsicht und vermeide riskante Gegenden, besonders nachts.
  • Wertgegenstände: Wie in jedem anderen Land der Welt gibt es auch hier Diebstähle. Sei achtsam und habe stets einen Blick auf deine Wertsachen. Stelle Wertgegenstände, wie ein teures Smartphone, Uhren oder Schmuck nicht unbedingt zur Schau, wenn du unterwegs bist. Wir empfehlen dir deinen Reisepass stets in deiner Unterkunft sicher verwahrt zu lassen. Habe aber stets eine Kopie bei dir (es reicht auch ein Foto in deinem Handy).
  • Transport: Halte dein Handgepäck (mit Reisepass, Kreditkarten, Handy usw.) immer nahe bei dir, wenn du auf der Weiterreise bist. In öffentlichen Transportmitteln wird dein großer Backpack meist unter dem Sitz oder auf dem Dach verstaut.
  • Outdoor-Aktivitäten: Wenn du Erkundungen und Wanderungen auf eigene Faust machst, dann frage in deiner Unterkunft nach, ob die Region sicher ist. Es gibt vereinzelt Orte, an denen Wanderern aufgelauert werden könnte. Weiterhin ist Guatemala bekannt für seine aktiven Vulkane, informiere dich daher unbedingt ob die Region für Wanderungen aktuell gefährlich ist.

Grenzüberquerung Belize - Guatemala

Wenn du eine längere Reise in Mittelamerika machst, dann liegen auch mehrere Grenzübquerungen und Einreisen vor dir. Einer der einfachsten Grenzübergänge und Weiterreisen, die wir je gemacht haben, war von San Ignacio in Belize nach Flores in Guatemala mit öffentlichen Transportmitteln. Alles geht sehr schnell und flüssig und ist in unseren Augen absolut sicher. Auch wenn du nicht viel Spanisch sprichst, ist das ohne Probleme möglich, da in Belize englisch gesprochen wird und in Guatemala musst du eigentlich am Busbahnhof nur sagen, wo du hin möchtest.

Erfahre hier alle Details zur Grenzüberquerung.

Grenzüberquerung Guatemala - El Salvador

Auch die Weiterreise und den dazwischenliegenden Grenzübergang von Antigua (Guatemala) nach Santa Ana in El Salvador haben wir mit dem Chickenbus gemacht. Wie eigentlich immer verlief auch an diesem Tag alles reibungslos und wir mussten trotz vier verschiedener Busse nicht länger als 20 Minuten beim Umsteigen warten. 

Erfahre hier alle Details zur Grenzüberquerung.